• 1
  • Ausstattung für die Wohnbereiche und den Sozialdienst
    • Digitale Fiebermesser für alle Wohnbereiche
    • Gesangbücher
    • CD Player - Wohnbereich Julia
    • Digitale Blutdruckmessgeräte für alle Wohnbereiche
    • 2 Gehhilfen / Stehrollatoren
    • Software für GPS-Watch
    • Gleittuch
  • Außergewöhnliches
    • Übernahme der Kosten für das Wandbildnis im Flur zur Kapelle
    • Erstellung Bild-Kalender 2017
  • Veranstaltungen
    • Einladung der Mitarbeitenden zum Kinobesuch „Honig im Kopf”
    • Sponsoring von Musikgruppen / -kapellen für verschiedene Anlässe
    • Sponsoring eines Programmpunktes für das Mitarbeiterfest 2017
  • Sonstiges
    • Unterstützung der Küche beim traditionellen Spekulatiusbacken
    • Jährlich Glühweinstand beim Waffelessen am 1. Advent


Förderverein
Geschwister-Louis-Haus

Wir freuen uns, dass wir folgende Projekte und Aktivitäten in den vergangenen Jahren durchführen konnten:

Herrn Arnold Schölgens

Frau Ilse Borowcszak

Frau Anny Paulus

Herrn Walter Köhler

Frau Renate Nießen

Frau Maria Bergstein

Herrn August-Wilhelm Stille

Herrn Willi Schmitz

Wir gedenken den Verstorbenen

Unser aufrichtiges Beileid und Mitgefühl gilt den Familien und Freunden der Verstorbenen

Statt Blumen- und Kranzspenden haben die Angehörigen um Spenden zu Gunsten des Fördervereins Geschwister-Louis-Haus gebeten

Dafür bedanken wir uns von ganzem Herzen

Förderungen durch den Verein

  • Wandbild

    Wandbild

    Übernahme der Kosten für das Wandbildnis im Flur zur Kapelle

  • Gehrollator

    Gehrollator

    Dem Wunsch, der Station Julia zur Anschaffung von 2 Gehrollatoren nachzukommen, war eine besondere Freude. Gehrollatoren bieten dem Nutzer mehr Stabilität als Rollatoren und verschaffen somit wieder Mobilität. Außerdem werden sie für Gehübungen verwendet.

  • Fiebermessgeräte

    Mit der Anschaffung von digitalen Fiebermessgeräten konnten wir für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die Bewohnerinnen und Bewohner den Altag ein wenig erleichtern. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung.

  • Kalender 2017

    Kalender 2017

    Das Leben im Geschwister-Louis-Haus ist bunt und vielfältig: Jedes Kalenderblatt zeigt Bilder der umgebenden Landschaft, Natur und der Bewohner. Feste, Ausflüge und alltägliche Begebenheiten im Laufe des Jahres geben Einblicke in die herzliche Atmosphäre und sorgen für gute Laune. Kluge wie fröhliche Zitate machen den Kalender zu einem liebevollen Geschenk.

  • Apfelbäume

    Apfelbäume

    Das Geschwister-Louis-Haus und der Förderverein des Hauses können sich über eine ganz besondere Spende freuen. 5 Hochstamm-Apfelbäume alter Sorten zieren das Grundstück unterhalb des Seniorenzentrums. Es sollen in der Nähe des Hauses noch einige Beerensträucher und Apfelbuschbäume hinzukommen.

    Möglich war die Anschaffung der Bäume durch die Zusammenarbeit vom Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND), Landfrauen Vossenack/Raffesbrand und Förderverein für das Geschwister-Louis-Haus.

    Schon seit vielen Jahren engagiert sich Dr. Rainer Wiertz dafür, dass die mobile Apfelpresse im Herbst nach Vossenack kommt. Die Anfrage ist so hoch, dass von früh morgens bis spät abends Äpfel gepresst und viele Liter Apfelsaft hergestellt werden. Die Landfrauen sorgen für das leibliche Wohl der Mitarbeitenden und Gäste und stellen kostenlos Suppe, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zur Verfügung.

    Die eingenommenen Spenden dieses Tages wurden für den Kauf von 5 Apfelbäumen verwendet, die Dr. Rainer Wiertz und Gerd Bergemann am Geschwister-Louis-Haus eingepflanzt haben.

    Allen Helfern gilt ein herzlicher Dank.

  • Beerensträucher

    Beerensträucher

    Dank der Initiative von Dr. Rainer Wiertz zieren nun auch Beerensträucher den Garten des Seniorenzentrums. Das Pflanzen der Sträucher wurde von Gerd Bergemann und Günter Zimmermann unterstützt. Die Anschaffung erfolgte dank einer Spende des Rhein. LandfrauenVerbands Vossenack/Raffelsbrand. Diese hatten wieder einmal die jährliche Aktion der mobilen Apfelsaftpresse des Bundes Umwelt- und Naturschutz (BUND) mit dem Verkauf von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen unterstützt und die Einnahmen gespendet. Allen Helfern gilt ein herzlicher Dank.

  • Weihnachtsplätzchen 2018

    Weihnachtsplätzchen 2018

    Herzliches Dankeschön

    Für die Hilfe und die gespendeten Weihnachtsplätzchen bedanken wir uns ganz herzlich bei:

    Marga Bergs, Marita Birken, Sieglinde Braun, Walburga Brüll, Sigrid Brüll, Käthe Cranen, Birgit Franke, Vera Franke, Monika Ganser, Mathilde Heinrich, Ingrid Jörres, Maria Kienert, Marlene Kirch, Martinus Künster, Ulla Künster, Inge Leisten, Anneliese Lenkheit, Eva Linzenich, Britta Luysberg, Hilde Luysberg, Annerose Marx, Martha Mühstroh, Elli Nießen, Renate Palm, Gerda Prinz, Astrid Röder, Michaela Rüttgers, Regina Schilling, Hilde Stoffels, Elfriede Stollenwerk, Doris van der Veen, Elvira Voßen, Margot Walter, Karin Wiertz, Rainer Wiertz, Edith Wirtz.

Am Mittwoch, dem 14.11.2012 wurde in einer konstituierenden Sitzung beschlossen, den Förderverein Geschwister-Louis-Haus zu gründen.

Zweck des Vereins soll die Förderung des Seniorenzentrum Vossenack in ideeller und materieller Hinsicht, die Aufrechterhaltung und Festigung des Vertrauens der Bevölkerung sowie die Gewinnung weiterer Freunde sein.

Der Vorstand soll sich aus 4 Personen zusammensetzen (1. Vorsitzender, Stellv. Vorsitzender, Schriftführer, Kassierer).

Dem Vorstand soll ein Beirat beratend zur Seite stehen. In diesem sollten die Mitarbeiter des Geschwister-Louis-Haus und die Angehörigen der Bewohner vertreten sein.

Am Dienstag, dem 16.04.2013 fand die Gründungsversammlung im Geschwister-Louis-Haus statt. Die Gründung des Fördervereins für das Seniorenzentrum Vossenack Geschwister-Louis-Haus wurde einstimmig beschlossen.

 

Die Satzung Beitrittserklärung